- Haydn übersetzt Glaubensaussagen in Musik28.03.2022, Münsterländische VolkszeitungRHEINE. Mit einem wahrlich bewegenden Passionskonzert am Sonntag in der Stadtkirche St. Dionysius zeigte sich das Symphonie Orchester Rheine unter dem versierten Dirigat von Luis Andrade als innig musizierendes Ensemble, das den tiefen Glaubensinhalt jenseits des reinen Notentextes Akribie und Feinsinn erklingen lassen kann.
- Worte bilden den Deutungsrahmen28.03.2022, WN GronauGRONAU. Es ist ein Mensch, der da ans Kreuz genagelt seine letzten Sätze spricht. Ein verzweifelter Mensch, der fürchtet, von Gott verlassen zu sein. Doch gleichzeitig ist es auch Gottes Sohn, der die Menschheit erlösen wird.
- Schlüssiger akustischer Gesamteindruck30.11.2021, Westfälische NachrichtenEPE. Nein, es muss nicht immer das Weihnachtsoratorium des Thomaskantors Johann Sebastian Bach sein, um den Advent musikalisch mit seiner Perspektive auf Christi Geburt hin einzuläutern.
- Weihnachtsoratorium inspiriert07.12.2021, Münsterländische VolkszeitungRHEINE. Mit einem inspirierenden Konzert verwöhnten die Chöre der Musikvereine Gronau und Rheine mit dem Symphonieorchester Rheine die vielen Besucher des Adventskonzertes in der Stadt- und Marktkirche St. Dionysius.
- Hochwertig, mit Spielfreude und Leidenschaft28.09.2021, Münstersche VolkszeitungMit einem beeindruckenden Konzert verwöhnte das Symphonieorchester Rheine am Sonntag in der Stadtkirche St. Dionysius die vielen Liebhaber feinster Musizierkunst.
- Klangstarker Musikgenuss26.09.2021, Westfälische NachrichtenDas Konzert fängt vielversprechend an – mit einer Überraschung. Und was dann kommt unter dem Titel „Salve Regina“, erfüllt alle Versprechen.
- Konzert des Symphonieorchesters Rheine – „Aus der Seele muss man spielen"22.09.2020Endlich gab es mal wieder einen Auftritt des Symphonieorchesters Rheine in der Stadthalle in Rheine, wenn auch in reduzierter Form. 11 Streicher und ihr Leiter Luis Andrade, der das Orchester 2019 übernommen hatte, ließen dennoch die Bühne leer erscheinen. Reduziert war auch die Zahl der Besucher, die dennoch mit ihrem begeisterten Beifall das Orchester immer wieder zu Höchstleistungen motivierten.
- Zwischen Pracht und Zärtlichkeit – Bachs Weihnachtsoratorium in der Agatha-Kirche15.12.2019, Westfälische Nachrichten +
Epe – Die Musik des Bach‘schen Weihnachtsoratoriums ist besonders festlich und dem Anlass – der Feier der Geburt Christi – angemessen. Dabei hat Bach die Musik zu großen Teilen ursprünglich gar nicht für diesen Anlass geschrieben. Auch seltsam, warum die Melodie zur Passionskantate „O Haupt voll Blut und Wunden“ erklingt. Die Städtischen Musikvereine Gronau und Rheine und das Symphonieorchester Rheine sowie vier Solisten präsentierten am Freitagabend die ersten drei Kantaten des Werks – mit großartigem Erfolg.
- „Ernste“ Musik? – Konzert des Symphonieorchesters Rheine30.09.2019, Westfälische Nachrichten +
Gronau – Klassik gehört in das Ressort „Ernste Musik“. Ein Stereotyp, das noch nie gestimmt hat, aber möglicherweise viele potenzielle Musikfreunde abgeschreckt und um den ein oder anderen Genuss gebracht hat. Darum hier noch einmal Schwarz auf Weiß: Viele Kompositionen der sogenannten „Ernsten Musik“ sind heiter, verfügen oft über Humor, manchmal sind sie sogar komisch – und unterhaltsam allemal.
- Neuer Dirigent für Symphonieorchester – „Wunderbare und zukunftsweisende Entscheidung“26.01.2019, Westfälische Nachrichten
Gronau/Rheine – Das Symphonieorchester Rheine probt seit Beginn des Jahres unter einem neuen musikalischen Leiter. Nachdem die Chöre der Städtischen Musikvereine Rheine und Gronau im vergangenen Jahr mit Hans Stege einen Nachfolger für Klaus Böwering gefunden haben, ist jetzt auch das Symphonieorchester unter neuer Leitung. Nachfolger für Klaus Böwering ist der junge Dirigent und Cellist Luis Andrade.
- Klaus Böwering verabschiedete sich vom Gronauer Publikum – Lebensbejahender Schlusschor24.04.2018 Gronauer NachrichtenGRONAU/EPE. Nur noch eineAufführung in Rheine –dann ist die Ära Klaus Böwe-ring zu Ende. Es ist eine regelrechte Epoche – über 50Jahre – in denen der Dirigent und Komponist, Orchestergründer und Lehrer die Fackel der symphoni-schen Musik in Gronau und Umgebung hochgehalten hat. – Martin Borck
- Klaus Böwering dirigierte in St. Dionys ein emotional berührendes Abschiedskonzert – „Alles hat seine Zeit“01.05.2018, Münsterländische VolkszeitungRHEINE. Am letzten Sonntaggab Klaus Böwering sein Abschiedskonzert in der Stadtkirche, nach gut fünfzig Jahren gab er seine Tätigkeit alsChorleiter der Städtischen Musikvereine Rheine/Gronau auf.