• 0Einkaufswagen
Symphonieorchester Rheine
  • Start
  • Aktuelles
  • Orchester
  • Konzerte
  • Presse
  • Mitgliederbereich
  • Menü Menü
  • Den Frieden auf Erden verkündet – Stehende Ovationen beim Weihnachtskonzert in der Stadtkirche
    06.12.2022, MV Online
    RHEINE. Gute geistliche Musik zieht immer an. Wenn dann auch noch die Musiker und Musikerinnen aus der Mitte des Veranstaltungsortes stammen, ist das ein doppelter Grund, das Konzert zu besuchen.
  • Größtmögliche Pracht-Entfaltung – Vivaldis „Gloria“ und Mozarts „Krönungsmesse“ in der Bürgerhalle
    28.11.2022, Westfälische Nachrichten
    GRONAU. Musik lebt von Spannung. Sie wohnt guten Kompositionen inne. Noch spannender wird es, wenn Kompositionen aus verschiedenen Epochen aufgeführt werden.
  • Musik als Manifestation der Freiheit – SOM und Musikvereine in der Stadtkirche
    18.09.2022, Westfälische Nachrichten

    GRONAU. Das Thema Freiheit war die Klammer des Konzerts am Samstagabend in der Ev. Stadtkirche. Beethovens Musik zum Goethe-Schauspiel „Egmont“ erklang nach der symphonischen Dichtung „Finlandia“ von Jean Sibelius.

  • Streben nach Freiheit aktuell wie nie – Großes Beethoven-Konzert in St. Dionysius
    19.09.2022, Münsterländische Volkszeitung
    In der heutigen Zeit besonders nötig ist das Streben nach Frieden und Freiheit der Menschen. Und so war der Titel „An die Freiheit“ des großen Konzertes der Chöre der Musikvereine Rheine und Gronau und dem Symphonieorchester Rheine (SOM) bestens gewählt.
  • Haydn übersetzt Glaubensaussagen in Musik
    28.03.2022, Münsterländische Volkszeitung
    RHEINE. Mit einem wahrlich bewegenden Passionskonzert am Sonntag in der Stadtkirche St. Dionysius zeigte sich das Symphonie Orchester Rheine unter dem versierten Dirigat von Luis Andrade als innig musizierendes Ensemble, das den tiefen Glaubensinhalt jenseits des reinen Notentextes Akribie und Feinsinn erklingen lassen kann.
  • Worte bilden den Deutungsrahmen
    28.03.2022, WN Gronau
    GRONAU. Es ist ein Mensch, der da ans Kreuz genagelt seine letzten Sätze spricht. Ein verzweifelter Mensch, der fürchtet, von Gott verlassen zu sein. Doch gleichzeitig ist es auch Gottes Sohn, der die Menschheit erlösen wird.
  • Schlüssiger akustischer Gesamteindruck
    30.11.2021, Westfälische Nachrichten
    EPE. Nein, es muss nicht immer das Weihnachtsoratorium des Thomaskantors Johann Sebastian Bach sein, um den Advent musikalisch mit seiner Perspektive auf Christi Geburt hin einzuläutern.
  • Weihnachtsoratorium inspiriert
    07.12.2021, Münsterländische Volkszeitung
    RHEINE. Mit einem inspirierenden Konzert verwöhnten die Chöre der Musikvereine Gronau und Rheine mit dem Symphonieorchester Rheine die vielen Besucher des Adventskonzertes in der Stadt- und Marktkirche St. Dionysius.
  • Hochwertig, mit Spielfreude und Leidenschaft
    28.09.2021, Münstersche Volkszeitung
    Mit einem beeindruckenden Konzert verwöhnte das Symphonieorchester Rheine am Sonntag in der Stadtkirche St. Dionysius die vielen Liebhaber feinster Musizierkunst.
  • Klangstarker Musikgenuss
    26.09.2021, Westfälische Nachrichten
    Das Konzert fängt vielversprechend an – mit einer Überraschung. Und was dann kommt unter dem Titel „Salve Regina“, erfüllt alle Versprechen.
  • Konzert des Symphonieorchesters Rheine – „Aus der Seele muss man spielen"
    22.09.2020
    Endlich gab es mal wieder einen Auftritt des Symphonieorchesters Rheine in der Stadthalle in Rheine, wenn auch in reduzierter Form. 11 Streicher und ihr Leiter Luis Andrade, der das Orchester 2019 übernommen hatte, ließen dennoch die Bühne leer erscheinen. Reduziert war auch die Zahl der Besucher, die dennoch mit ihrem begeisterten Beifall das Orchester immer wieder zu Höchstleistungen motivierten.
  • Zwischen Pracht und Zärtlichkeit – Bachs Weihnachtsoratorium in der Agatha-Kirche
    15.12.2019, Westfälische Nachrichten +

    Epe –  Die Musik des Bach‘schen Weihnachtsoratoriums ist besonders festlich und dem Anlass – der Feier der Geburt Christi – angemessen. Dabei hat Bach die Musik zu großen Teilen ursprünglich gar nicht für diesen Anlass geschrieben. Auch seltsam, warum die Melodie zur Passionskantate „O Haupt voll Blut und Wunden“ erklingt. Die Städtischen Musikvereine Gronau und Rheine und das Symphonieorchester Rheine sowie vier Solisten präsentierten am Freitagabend die ersten drei Kantaten des Werks – mit großartigem Erfolg. Von Martin Borck

  • Neuer Dirigent für Symphonieorchester – „Wunderbare und zukunftsweisende Entscheidung“
    26.01.2019, Westfälische Nachrichten

    Gronau/Rheine – Das Symphonieorchester Rheine probt seit Beginn des Jahres unter einem neuen musikalischen Leiter. Nachdem die Chöre der Städtischen Musikvereine Rheine und Gronau im vergangenen Jahr mit Hans Stege einen Nachfolger für Klaus Böwering gefunden haben, ist jetzt auch das Symphonieorchester unter neuer Leitung. Nachfolger für Klaus Böwering ist der junge Dirigent und Cellist Luis Andrade.

© Copyright 2020 – Symphonieorchester Rheine
  • Kontakt
  • Mitgliederbereich
  • Warenkorb
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies, um Ihr Nutzungserlebnis zu optimieren.

OKMehr erfahren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
Kein Online-Vorverkauf

Für das kommende Konzert gibt es keinen Online-Vorverkauf.
Karten zu den Konzerten sind ab sofort an den üblichen Vorverkaufsstellen in Gronau (Touristik-Service, Buchhandlung am Markt, City Wolbers, Kaufhaus Nacke) und Rheine (Rheine Touristik) und über die Musikvereine der Städte Rheine und Gronau erhältlich.