Konzertplanung 2023
“Weihanchtsoratorium”
Johann Sebastian Bach, Kantaten I -III
Die Chöre der Musikvereine Rheine und Gronau – Symphonieorchester Rheine, Einstudierung: Luis Andrade
Dirigent: Ralf Junghöfer
Sonntag, 03. Dezember 2023, St. Agatha Gronau – Epe, 18:00 Uhr Sonntag, 10. Dezember 2023, St. Dionysius Rheine, 18:00 Uhr “Jauch-zet, Froh-lo-cket!” – dieser Unisono-Ausruf des Chores ist für viele Menschen das Startsignal für die festliche Stimmung. Er erklingt zu Beginn des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach und bündelt die Vorfreude auf die Geburt des Christkinds in einer prägnanten musikalischen Geste. Einer Geste, deren tänzerischer Schwung schon die Einleitung des Orchesters grundiert, mit Pauken und Trompeten. Vor fast 300 Jahren, am 25. Dezember 1734, erlebt das Stück seine Uraufführung mit dem Thomanerchor, in der Leipziger Nikolaikirche. Bach hat seine Musik für den Gottesdienst geschrieben. Das “Oratorium zur Heiligen Weihnacht” besteht aus sechs Kantaten von jeweils etwa einer halben Stunde Dauer. Jede Kantate gehört zu einem der sechs christlichen Festtage zwischen dem ersten Weihnachtstag am 25. Dezember und dem Dreikönigstag am sechsten Januar. Gute Stücke neu verwertet Wie im 18. Jahrhundert üblich hat Bach sein groß angelegtes Werk nicht komplett neu komponiert, sondern früher entstandene Stücke recycelt – etwa indem er sie mit einem anderen Text versieht. Knapp ein Drittel der Nummern aus dem Weihnachtsoratorium stammt ursprünglich aus anderen Zusammenhängen. Darunter auch der so beliebte Chor aus der ersten Kantate, den er zuvor mit dem Titel “Tönet, ihr Pauken! Erschallet Trompeten!” in einer Glückwunsch-Kantate zum Geburtstag von Maria Josepha, Kurfürstin von Sachsen, verwendet hat. Das Geniale daran: Bachs Musik wirkt trotzdem keine Sekunde lang wie zweitverwertet. Sie passt perfekt zu den Affekten und Bildern der Weihnachtszeit. Sie findet einen Ton, der Tausende Menschen Jahr für Jahr aufs Neue begeistert, ob als Sängerinnen und Sänger oder im Publikum. Deshalb ist das Weihnachtsoratorium von Bach das mit großem Abstand meistaufgeführte Klassik-Werk der Advents- und Weihnachtszeit, zumindest in Deutschland. Zu diesem Konzert laden die Musikvereine von Rheine und Gronau herzlich ein. |
Weihnachtsoratorium
Konzert mit den Chören der Musikvereine Rheine und Gronau
Katarzyna Wilking (Sopran), Dagmar Linde (Alt), Johannes Klüser (Tenor), Daniel Dropulja (Bassbariton)
Symphonieorchester Rheine (Einstudierung Luis Andrade)
Gesamtleitung: Ralf Junghöfer
Johann Sebastian Bach, Weihnachtsoratorium, Kantaten I-III
Sonntag, 03. Dezember, 18:00 Uhr, St. Agatha, Gronau-Epe
Sonntag, 10. Dezember, 18:00 Uhr, Sankt Dionysius, Rheine